top of page

Waldbaden...

Waldbaden, auch bekannt als „Shinrin Yoku“ (森林浴), ist eine Praxis, die in Japan entwickelt wurde und bedeutet „Baden im Wald“ oder „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. In den letzten Jahren haben zahlreiche wissenschaftliche Studien die positiven gesundheitlichen Wirkungen des Waldbadens untersucht und bestätigt. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile, die durch Forschung belegt sind:

Gesundheitsförderung:

  • Stressreduktion und Verbesserung der psychischen  Gesundheit

  • Stärkung des Immunsystem

  • Verbesserung der kardivaskulären Gesundheit

  • Erhöhung der mentalen Klarheit

  • Verminderung von Angstzuständen, Depressionen, Burn-out-Symptomen

  • Erhöhung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensfreude

Ein bis zwei Waldaufenthalte in der Woche können bereits diese positiven Förderung in Bezug auf Ihre Gesundheit haben, mit dem wunderbaren Effekt der Nachwirkung ( in Abhängigkeit von der Dauer des Waldbesuchs bis zu einigen Tagen )

IMG_20240728_085320~2.jpg
IMG_20240706_141241_edit_829185754254719.jpg

Schätze des Waldes:
 

  • Mikroorganismen des Waldbodens ( Mikrobiom) 
    Der Waldboden enthält eine reiche Vielfalt an Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Pilzen und anderen Mikroben, die bei der Zersetzung von organischem Material helfen. Der Kontakt mit diesen Mikroorganismen kann das Mikrobiom des menschlichen Körpers positiv beeinflussen, insbesondere die Haut-und Darmflora. Somit wird unser Immunsystem trainiert.

  • Phytonzide ( Terpene)
    Phytonzide sind flüchtige organische Verbindungen, die von Bäumen und anderen Pflanzen abgegeben werden, um sich vor Insekten, Bakterien und Pilzen zu schützen. Terpene sind eine Untergruppe davon. Das Einatmen von Terpenen erhöht die Aktivität der natürlichen Killerzellen und die Produktion von Antikrebsproteinen.

  • Negative Ionen ( Anionen)
    Negative Ionen sind Moleküle, die in der Luft durch natürliche Prozesse wie die Zersetzung von Wasser in Flüssen und Wasserfällen, aber auch durch das Blattwerk von Bäumen entstehen. Im Wald sind diese Anionen in hoher Konzentration vorhanden. Negative Ionen können Stress reduzieren und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben, was indirekt das Immunsystem stärkt. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Anionen die Funktion der Lymphozyten verbessern, einer Art von weißen Blutkörperchen, die entscheidend für die Immunabwehr sind.

  • Saubere, sauerstoffreiche Luft

  • Natürliche Geräusche und Stille

  • Visuelle Effekte....

Die Wälder sind die Kathedralen der Natur. Victor Hugo

bottom of page